Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Heinrich von Schwarzburg hat nach 1 Millisekunden 93 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Heinrichsburg'?

Rang Fundstelle
6% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0692, Schwarzburg (Geschichte des Hauses S.) Öffnen
ein Graf Sizzo IV., der sich nach der Schwarzburg benennt; Günther III. fügt den Titel "Graf von Käfernburg" 1169 hinzu. Seine Söhne Heinrich IV. (gestorben um 1230) und Günther V. (gest. 1220) begründen 1196 jener die Linie Schwarzburg, dieser
4% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0693, Schwarzburg (Geschichte des Hauses S.) Öffnen
Schwarzburg-Sondershausen heißt. Christian Wilhelm trat 1720 die Regierung an seinem ältesten Sohn, Günther, ab, und als dieser 1740 ohne Erben starb, ging die Regierung an seinen Bruder Heinrich über. Dieser wurde 1754 nebst seinem Vetter Johann
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0678, von Schwarzburg (Fürstengeschlecht) bis Schwarzburg-Rudolstadt Öffnen
676 Schwarzburg (Fürstengeschlecht) - Schwarzburg-Rudolstadt Schwarzburg, altes deutsches Fürstengeschlecht, dessen ununterbrochene Stammreihe mit Sizzo, Gra- fen von S. und von Käfernburg (gest. 1160), be- ginnt. Dessen ältester Sohn
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0707, Friedrich (Meißen-Thüringen, Niederlande-Oranien) Öffnen
Vater 1324 unter Vormundschaft seiner Mutter Elisabeth, unter Beistand des Grafen Heinrich von Schwarzburg und nach dessen Tode des Grafen Heinrich XII. Reuß von Plauen. Seine Gemahlin Mathilde, Tochter des Kaisers Ludwig des Bayern, brachte ihm
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0930, Günther Öffnen
. Theodor Apel wählte ihn zum Helden eines Dramas, Levin Schücking zu dem eines Romans. Vgl. Römer-Büchner, König Günthers von Schwarzburg Tod, Grabdenkmal etc. (Frankf. 1856); Ütterodt, G., Graf von Schwarzburg (Leipz. 1862); Janson, Das Königtum
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0682, Thüringen (Geschichte) Öffnen
Besitz von T. und erhielt dann von Kaiser Heinrich VII. auch die förmliche Belehnung. Zwischen seinem Sohn und Nachfolger Friedrich II, dem Ernsthaften (s. Friedrich 35), einer- und den Grafen von Orlamünde und Schwarzburg sowie andern thüringischen
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1004, von Blangini bis Blankenheim Öffnen
einer Seitenlinie der Grafen von Schwarzburg, von welcher die spätern Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen abstammen; ihr gehört auch der Gegenkönig Karls IV., Günther von Schwarzburg, an, welcher hier 1304 geboren wurde. Blankenburg, Heinrich, deutscher
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0145, Georg (Schaumburg-Lippe, Schwarzburg, Waldeck) Öffnen
145 Georg (Schaumburg-Lippe, Schwarzburg, Waldeck). [Schaumburg-Lippe.] 23) G. Wilhelm, Fürst von Schaumburg-Lippe, Sohn des Grafen Friedrich aus dessen zweiter Ehe mit Juliane von Hessen-Philippsthal, geb. 20. Dez. 1784, folgte seinem Vater 13
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0354, von Käfernburg bis Kaffa Öffnen
vorhanden. Die Grafen von K. waren eine Seitenlinie der Grafen von Schwarzburg (s. d.) und stammten von Günther III. ab, der 1169 die Grafschaft K. erhielt. Während sein ältester Sohn, Heinrich IV., in Schwarzburg folgte, setzte der jüngere, Günther IV
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0615, von Katharinenarchipel bis Kathedralglas Öffnen
Starina", "Magazin der Historischen Gesellschaft" etc. [Schwarzburg.] 8) K., Gräfin zu Schwarzburg, genannt die "Heldenmütige", geb. 8. Jan. 1509, Tochter des Grafen Wilhelm VII. von Henneberg-Schleusingen, vermählte sich 1524 mit dem Grafen Heinrich
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0689, von Schwartze bis Schwarzbach Öffnen
ihm zu Freiburg ein Denkmal errichtet. 2) Friedrich Heinrich Christian, protest. Theolog und Pädagog, geb. 30. Mai 1766 zu Gießen, wurde 1790 Pfarrer in Dexbach bei Marburg, 1796 zu Echzell in der Wetterau und 1798 in Münster bei Gießen, 1804
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0681, von Thurii bis Thüringen Öffnen
, die Oberherrschaft der Fürstentümer Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen, einen Teil der Herzogtümer Sachsen-Meiningen und Sachsen-Altenburg, den preußischen Regierungsbezirk Erfurt fast ganz und vom Regierungsbezirk Merseburg den westlichen
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0565, von Günther (Fürst von Schwarzburg-Rudolst.) bis Günther (Alb. Karl Ludw. Gotth.) Öffnen
563 Günther (Fürst von Schwarzburg-Rudolst.) - Günther (Alb. Karl Ludw. Gotth.) Heinrich von Mainz bedeutende Dienste geleistet, auch an dem sog. Thüringer Grafenkriege 1344 mit den Grafen von Weimar, Orlamünde u. s. w. gegen den Landgrasen
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0680, Schwarzburg-Sondershausen Öffnen
678 Schwarzburg-Sondershausen größte Teil der Hainleite (s. d.) mit dem Possen (461 m). Hauptflüsse sind in der Oberherrschaft Ilm und Gera, in der Unterherrschast Helbe und Wipper. (Vgl. die Karte: Königreich Sachsen, Provinz Sachsen
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0705, Leopold (Lippe, Österreich) Öffnen
der Leitung seiner Mutter Pauline, die während seiner Minderjährigkeit regierte, erzogen, studierte seit 1814 mit seinem Bruder Friedrich zu Göttingen und übernahm, nachdem er sich 23. April 1820 mit der Prinzessin Emilie von Schwarzburg-Sondershausen
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0016, von Rudorff bis Rufach Öffnen
Orlamünde, bei der Teilung von 1247 an Otto II. von Weimar und 1335 an Heinrich X. von Schwarzburg. In der thüringischen Fehde wurde es 1345 vom Landgrafen Friedrich dem Ernsthaften geplündert und verbrannt. 1404 erhielt R. von dem Grafen Heinrich XVII
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0646, von Hohlwurz bis Hojeda Öffnen
Regierungsbezirk Hildesheim) erbaute, während sein Sohn Elger I. das Schloß Ilburg und sein Enkel Elger II. das Kloster Ilfeld gründete. Während von seinem jüngsten Sohn, Heinrich, die Grafen von Stolberg (s. d.) abstammen, verblieb den Nachkommen des
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0019, Geschichte: Deutschland (Reuß - Würtemberg). Oesterreich Öffnen
7 Geschichte: Deutschland (Reuß - Würtemberg). Oesterreich. Reuß. Reuß (Landesgeschichte) Heinrich, 16) XXII. u. XIV., s. Reuß Sachsen. Sachsen (Volksstamm u. altes Herzogthum) Albion (Heerführer) Billung Gero Magnus d. Billunge
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0787, von Pauliana actio bis Paulinzelle Öffnen
oder Barnabiten (s. d.). Pauliner, alte ital. Münze, s. v. w. Paolo. Paulinertrank (lat. Paulina potio), im Mittelalter s. v. w. Gift, vielleicht nach dem Mönch Paulinus, der Kaiser Heinrich VII. vergiftet hat. Paulinus, Pontius Meropius Anicius
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0080, von Blankenburg (Heinr. von) bis Blankett Öffnen
78 Blankenburg (Heinr. von) - Blankett der Ebene aufsteigende zusammenhängende Reihe von Quadersandsteinfelsen, die auf ihrer Ostseite die Ruinen der ehemaligen Burg Regenstein (295 m) oder Reinstein trägt. Diese soll von König Heinrich Ⅰ. (919
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0759, Reuß (Fürstentümer, Geschichte) Öffnen
Minderjährigkeit führt die Mutter oder der nächste Agnat die Vormundschaft. Gegenwärtig regiert in R. ältere Linie Fürst Heinrich XXII. (geb. 28. März 1846, regiert seit 8. Nov. 1859), in R. jüngere Linie Fürst Heinrich XIV. (geb. 28. Mai 1832, regiert
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0380, Henneberg Öffnen
des Familienreichtums auch hier die zahlreiche Nachkommenschaft bei. Wilhelm VI. hatte sieben Söhne und sechs Töchter, unter letztern jene Katharina, Gemahlin Heinrichs von Schwarzburg, die den Herzog Alba zur Schonung ihrer Unterthanen zu zwingen
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0792, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
- Karl Müller ( Otfried Mylius). Grafen von Nltenschwerdt, die - August Niemann. Graf Floris - Auguste von der Decken (''A. von der Elbe). Gräfin Alma Adlerstyölo - Elisabeth von Grotthuß. Gräfin Chateaubriand - Heinrich Laube
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0684, von Fridingen bis Friedberg Öffnen
. Fried, Heinrich Jakob, Maler, geb. 11. März 1802 zu Queichheim in der bayrischen Pfalz, bildete sich an der Kunstschule in Augsburg und auf der Akademie zu München unter Langer und Cornelius und wandte sich anfänglich hauptsächlich
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0416, von Glee bis Gleichen Öffnen
gedacht, in welchem Jahr es von Kaiser Heinrich IV. belagert, aber vom Markgrafen Eckbert II. erfolgreich verteidigt wurde. Später wurden die Grafen von Tonna mit der Burg belehnt, die seit Erwin (gest. 1193) davon den Namen Grafen von G. annahmen
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0926, von Arnstein bis Arnulfinger Öffnen
924 Arnstein - Arnulfinger und Telegraph. Die Liebfrauenkirche (12. Jahrh.) mit dem Grabmal Günthers von Schwarzburg veranschaulicht den Übergang vom roman. zum german. Stil. An Stelle der großen, historisch merkwürdigen, 1872 abgebrannten
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0286, von Höhnel bis Hoi-Hau Öffnen
und nach die umliegenden dynastischen Herr- schaften Lohra, Klettenberg, Heringen, Kelbra, Scharzfeld, Lauterberg und endlich auch die Stifter Ilefeld und Walkenried erworben. Heinrichs II. ältester Sohn Heinrich III. (gest. 1306) stiftete
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0239, von Katharina (die Heldenmütige, Gräfin von Schwarzburg) bis Katheter Öffnen
); Kleinschmidt, K. II. als Civilisatorin (Hamb. 1891). Katharina die Heldenmütige, Tochter eines Grafen von Henneberg und seit 1524 Gemahlin Graf Heinrichs XXXVII. von Schwarzburg (gest. 1538), eine eifrige Anhängerin der Reformation, soll nach dem Bericht
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0119, von Saale bis Saalfeld Öffnen
, Schwarzburg-Rudolstadt, Meiningen, Altenburg, Weimar, tritt oberhalb Kösen in die preuß. Provinz Sachsen und unterhalb Naumburg in die Ebene, durchschneidet Anhalt und mündet in 50 m Seehöhe nach einem 340 km langen Laufe bei Saalborn, oberhalb
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0102, von Leopold (Prinz von Großbritannien) bis Leopold (Herzöge von Österreich) Öffnen
Tode seines Vaters diesem 1. Jan. 1851 in der Regierung. Am 17. April 1852 vermählte sich Fürst L. mit Elisabeth, der Tochter des Prinzen Albert von Schwarzburg-Rudolstadt; doch blieb die Ehe kinderlos. Unter seiner Regierung wurden alle
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0279, von Eberbach bis Eberhard Öffnen
ostfränkischen (deutschen) Königs Konrad I., stand diesem in seinen Kämpfen mit den Großen des Reichs treu zur Seite, ward 915 bei Stadtberge an der Diemel vom Herzog Heinrich von Sachsen geschlagen, überbrachte auf Wunsch seines sterbenden Bruders
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0963, Ludwig (Bayern) Öffnen
. Doch ging er 1214 zu Friedrich über und erlangte von demselben die Anwartschaft auf die Pfalz, nachdem er seinen Sohn Otto mit der Tochter des Pfalzgrafen Heinrich, Agnes, vermählt hatte; 1214 fiel sie ihm wirklich zu. 1221 trat er einen Kreuzzug an
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0803, Reuß (Fürstentümer) Öffnen
. 1668 setzt für alle männ- lichen Familienglieder beider Häuser R. den Namen Heinrich mit den Ordnungszahlen fest, wonach die ältere Linie bis hundert ((') zählt und dann wieder mit I anfängt, die jüngere Linie aber den Erst- geborenen in jedem
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0862, von Arnshaugk bis Arnstadt Öffnen
aus. Dessen Gemahlin Elisabeth (Tochter des Vogts Heinrich zu Plauen) heiratete nach Graf Ottos Tode den Markgrafen Albrecht den Unartigen und stellte den Frieden zwischen ihm und seinem Sohn Friedrich dem Freidigen her. Dieser erwarb durch seine
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0925, von Arnould bis Arnstadt Öffnen
. Kirchen, darunter die Propsteikirche mit dem Grabdenkmal des Grafen Heinrich von A.), 3 kath. Kapellen, 1 evang. Kirche, Synagoge, königl. kath. Gymnasium, 1643 gestiftet, 2 private höhere Mädchenschulen, kath., evang. und israel. Schule, städtisches
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0681, von Schwarzburg-Sondershausensche landwirtschaftl. Berufsgenossenschaft bis Schwarze Öffnen
679 Schwarzburg-Sondershausensche landwirtschaftl. Berufsgenossenschaft - Schwarze drei Söhne: Christian Günther II. zu Arnstadt, Anton Günther I. zu Sondershansen und Ludwig Günther zu Ebeleben zur Regierung. Die Linie zu Arnstadt erlosch
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0794, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, eine, und ihre Folgen Amelie Linz Katharina - August Niemann. s^Amelie Godin). Katharina von Schwarzburg - Gustav von Berneck ('--Bernd von Guseck). ^ewall). Katharine Ollsand - August Kühne
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0671, von Eberhard (Herzog von Franken) bis Eberhard II. (Graf von Württemberg) Öffnen
, die Herzogsgewalt Heinrichs von Sachsen zu brechen, erlitt er 915 bei Stadtberge an der Diemel eine schwere Niederlage. Dennoch wirkte er, dem Wunsche seines sterbenden Bruders folgend, entscheidend mit, daß Heinrich 919 zum König gewählt wurde, und nahm während
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0815, von Thüringer Bausbäckchen bis Thüringer Wald Öffnen
Herzog Heinrichs von Brabant und Tochter Ludwigs IV., sich anfangs mit den Alloden in Hessen begnügte. 1250 übertrug sie ihm zu Eisenach nebst der Vormundschaft über ihren zweiten Sohn Heinrich zugleich Hessen und die Wartburg zu getreuer Hand
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0005, Übersicht des Inhalts Öffnen
Lübeck 573 Oldenburg 660 Preußen 738 Reuß jüngere Linie 781 - ältere Linie 781 Sachsen, Königreich 803 Sachsen-Altenburg 805 - Koburg-Gotha 805 - Meiningen 806 Sachsen-Weimar 806 Schaumburg-Lippe 820 Schwarzburg-Rudolstadt 843
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0347, von Waldenbuch bis Waldenburg Öffnen
die märkischen Städte, starb aber schon 14. August 1319. Das askanische Haus beruhte nun noch auf Waldemars unmündigem Vetter Heinrich, der mit seiner Mutter zu Landsberg residierte, aber auch schon 1320 starb. Die Belehnung des Hauses Wittelsbach
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0135, Literatur: deutsche Öffnen
, Angelus, s. Angelus S. Simrock Sittewald, Philander von, s. Moscherosch Smidt, 2) Heinrich Soden Solitaire, M., s. Nürnberger Sonnenberg Spee Spielhagen Spieß, 1) Christ. Heinrich Spindler Spitta Stägemann Stahr Steigentesch
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0082, von Dornapfel bis Dorneidechse Öffnen
von Goethe sehr oft zum Aufenthalt gewählt wurde. - D. ist eine der ältesten kleinern Städte Thüringens, hatte bereits 937 Stadtrechte und besaß eine kaiserliche Pfalz. Die Kaiser Otto d. Gr., Otto II., Otto III. und Heinrich II. waren öfters in D
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0346, von Ehrenlegion bis Ehrenmitglied Öffnen
Klasse das Kreuz am Hals. - 2) Fürstlich reußischer Hausorden. a) Jüngere Linie, gestiftet von Heinrich LXVII. 20. Okt. 1857 für Inländer, in zwei Klassen, erste von Gold, zweite von Silber. Die Dekoration ist ein achtspitziges Kreuz mit weiß
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0706, Friedrich (Meißen-Thüringen) Öffnen
Begünstigung der exklusiven kirchlichen Partei, welche auch von seiner ersten Gemahlin, Auguste, Tochter Heinrichs LXIII. von Reuß-Schleiz, sehr begünstigt wurde. Aus dieser Ehe entsprangen außer dem Erbprinzen Friedrich Franz Paul (s. Friedrich 30) noch zwei
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0284, Nürnberg (Geschichte) Öffnen
einen goldenen gekrönten Jungfernadler (Harpyie) in Blau und einen schwarzen Adler in rotem Feld. [Geschichte.] Urkundlich kommt N. zuerst 1050 vor, wird aber schon 1062 als Stadt bezeichnet. Heinrich III. hat ihr Marktfreiheit, Zoll- und Münzrecht
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0443, von Orlando furioso bis Orléans Öffnen
Hermann III. O. und Otto III. Weimar und Rudolstadt. Hermanns III. Söhne Heinrich II. und Hermann IV. begründeten (um 1310) jener die jüngere Orlamünder, dieser die Lauensteiner Linie. Als Heinrich IV. von O., der seinem Sohn Heinrich V. nur die Herrschaft
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0144, Sachsen-Altenburg (Verfassung und Verwaltung etc.; Geschichte) Öffnen
für die Hofhaltung des regierenden Herzogs und die Unterhaltung der Herzogsfamilie oblagen, erloschen. Das altenburgische Militär bildet mit den Kontingenten von Schwarzburg-Rudolstadt und den beiden Reuß
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1006, von Blanquilla bis Bläschenausschlag Öffnen
Heinrich] Blasius (s. d.). Blasche, Bernhard Heinrich, Pädagog, geb. 9. April 1766 zu Jena, wo sein Vater Johann Christian B. als Professor der Theologie und Philosophie und Rektor der lateinischen Stadtschule 1795 starb, studierte seit 1783 in Jena
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0158, von Gérardmer bis Gerbert von Hornau Öffnen
Bde.), welches noch gegenwärtig zu den wertvollsten lexikographischen Hilfsmitteln gehört. 2) Karl Friedrich von, vorzüglicher Rechtsdogmatiker, Publizist und Staatsmann, geb. 11. April 1823 zu Ebeleben im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen, empfing
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0158, von Sachsenwald bis Sächsische Schweiz Öffnen
, im Anhaltischen, in Schwarzburg, Reuß, Schlesien, Holstein, Lauenburg, in der Stadt Lüneburg und in Wolfenbüttel. Von neuern Ausgaben des Sachsenspiegels sind hervorzuheben die von Homeyer
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0755, von Ehrenkavalier bis Ehrenlegion Öffnen
speciell sür inländische Beamte und Diener in zwei Klassen (Gold und Silber, am roten Bande zu tragen), von der ältern Linie 15. Scpt. 1858 in derselben Einteilung (am rot-blau-roten Bande) gestiftet. Außerdem stiftete Fürst Heinrich XIV
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0332, von Friedrich (d. Kleine, Markgr. v. Meißen) bis Friedrich (W. G. F., Prinz d. Niederl.) Öffnen
Elisabeth von Anhalt) hervorging. Am 6. Sept. 1860 zur Re- gierung gelangt, erklärte er sich bei der Huldigung ganz entschieden für den alten mecklenb. Feudalstaat. Friedrich der Kleine, Markgraf von Meißen, Sohn des Markgrafen Heinrich des
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0428, von Fürst (Hermann Heinrich) bis Fürstbischof Öffnen
426 Fürst (Hermann Heinrich) - Fürstbischof breitetem Grundbesitz, die aber nicht reichsunmittel- bar, sondern einer Landeshoheit unterworfen wa- ren. Nach dem Neichsdeputationshanptschlusi (1803) wurde ferner der Fürstentitel allen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0664, von Gegenfuge bis Gegenreformation Öffnen
. März 1077 von den mit Heinrich IV. unzu- friedenen Fürsten erwählt wurde, aber schon 15. Okt. 1080imKampfefiel. Der 1081 ebenfalls gegenZein- rich IV. aufgestellte Hermann von Luxemburg zog sich 1088 zurück, und Heinrichs aufrührerischer Sohn
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0068, von Gleichenberg bis Gleichgewicht Öffnen
die Grafen von Hohenlohe, deren Nachkommen sie noch gegenwärtig unter sachsen-gothaischer Hoheit besitzen, die sächs. Lehne der untern Grafschaft G. (Günthersleben u. s. w.) an das Haus Schwarzburg. Die kurmainzischen Lehne aber (Blankenhain
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0817, von Thüringische Mark bis Thurn und Taxis Öffnen
-Gotha, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Meiningen) und die Fürstentümer Reuß und Schwarzburg mit einer Gesamtfläche von 12 281,02 qkm und 1 271 238 E., darunter 22 580 Katholiken und 3914 Israeliten. (S. Karte: Königreich Sachsen, Provinz Sachsen u. s. w
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0599, von Maribo bis Marienberg Öffnen
. Bezirkshauptmannschaft Baden in Niederösterreich, an der Triesting, hat (1890) 348 E., ehemalige Benediktinerabtei, 1134 durch Heinrich und Rapolo von Schwarzburg gegründet, und ein Schloß. Maribo, dän. Amt und Stadt auf Laaland (s. d.). Marica, Fluß, s. Maritza
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0859, Deutschland (Geschichte 1338-1400. Karl IV., Wenzel) Öffnen
, nachdem er ihre erste Ehe mit Johann Heinrich von Luxemburg, einem Sohn Johanns von Böhmen, eigenmächtig getrennt hatte. Diese Ländergier empörte die Fürsten, sein Eingriff in kirchliche Rechte zog ihm von neuem den päpstlichen Bann zu. Auf Antrieb
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0275, von Ebbw Vale bis Ebeling Öffnen
als Student den Lehren des Theosophen J. H. ^[Johann Heinrich] Schönherr, wurde 1816 Prediger der altstädtischen Gemeinde in Königsberg und sammelte hier seit 1813 eine pietistische Verbrüderung um sich, an der sich Männer und Frauen, zum Teil
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0358, von Fleetwood bis Fleisch Öffnen
Atelier für Xylographie, aus welchem unter anderm Illustrationen zu Hebels alemannischen Gedichten nach L. Richter, zum Leben Herzog Ernsts des Frommen nach H. J. ^[Heinrich Julius] Schneider, zu Overbecks Pompeji, zu Schnorrs Bilderbibel
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0742, von Fritten bis Fröbel Öffnen
) angehörte. Auf einem Reichstag daselbst (919) wurde Heinrich I. zum König der Deutschen erwählt. Gegen 1000 verschwindet das Fritzlarsche Kloster, und an seine Stelle tritt ein Chorherrenstift. Im 11. Jahrh. kam F. an das Erzstift Mainz, erhielt aber erst
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0250, von John bis John Öffnen
250 John - John. Besuch Karls V. bei Franz I. im Gefängnis zu Madrid (1834), Heinrich II., Katharina von Medicis und ihre Kinder (1835), die Abreise der Maria Stuart aus Schottland (1836), die Herzogin von Guise am Hof Karls IX
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0515, Karl (deutsche Kaiser: K. IV.) Öffnen
war kinderlos gewesen, er hinterließ bloß einen Bastard, Bernhard. Vgl. Dümmler, Geschichte des ostfränkischen Reichs, Bd. 2 (Berl. 1865). [Deutsche Kaiser und Könige.] 5) K. IV., Sohn des Königs Johann von Böhmen, Enkel Kaiser Heinrichs VII. von Luxemburg
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0624, von Katzenfelle bis Kauen Öffnen
624 Katzenfelle - Kauen. die erste 1403 ausstarb und ihre Besitzungen auf die letztere vererbte. Diese erlosch 1479, und das Land fiel an Hessen, da die Erbtochter Anna mit dem Landgrafen Heinrich III. von Hessen vermählt war. Die obere
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0759, von Kirchengesang und Kirchenlied bis Kirchengeschichte Öffnen
. Gryphius, M. Schirmer, Joh. Frunck, die Gräfin Amalia Juliane von Schwarzburg-Rudolstadt, die Landgräfin Anna Sophie von Hessen u. a. Mit dem Ende des 17. Jahrh. wird dann die Form gekünstelt und spielend, und eine süßliche und tändelnde, in subjektivster
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0847, von Klimatologie bis Klinger Öffnen
und die Anordnung der Szene; Originalität und Phantasie gehen seinen Stücken ab, seine Sprache ist übertrieben derb. Als seine wirkungsvollsten Stücke sind zu bezeichnen: "Heinrich der Löwe", "Martin Luther", "Cromwell", "Deutsche Treue" und "Kolumbus
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0057, von Magdalena bis Magdeburg (Erzbistum) Öffnen
. Erzbischof (1126-34) war der heil. Norbert, der Stifter des Prämonstratenserordens, dem er auch das Kloster Unsrer Lieben Frauen und andre Klöster anwies. Erzbischof Wichmann (1152-92), der an den Reichsangelegenheiten und am Kampf gegen Heinrich den
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0303, von Obertyn bis Objekt Öffnen
. Oberweißbach, Flecken im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, Landratsamt Königsee, auf dem Thüringer Wald, 754 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, Porzellanmalerei, Perlen- und Thermometerfabrikation, Glasbläserei und (1885) 1838 Einwohner
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0821, von Riego bis Riemann Öffnen
-Hymne", welche noch jetzt bei revolutionären Erhebungen gesungen wird. Vgl. M. del Riego, Memoirs of the life of R. and his family (Lond. 1824); Nard und Piral, Vida militar e politica de R. (Madr. 1844). Riehl, Wilhelm Heinrich, Schriftsteller, geb
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0111, von Saadullah Pascha bis Saalfeld Öffnen
S.) Fluß im mittlern Deutschland, entspringt 728 m hoch auf dem Fichtelgebirge, am Großen Waldstein im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, fließt dann durch die Fürstentümer Reuß und Schwarzburg-Rudolstadt, den östlichen Teil des Herzogtums Meiningen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0149, Sachsen-Koburg-Gotha (Geschichte) Öffnen
) erwarb dessen Schwiegersohn Heinrich VIII. von Henneberg die Pflege Koburg zurück, nach seinem Tod jedoch teilten sich seine Schwiegersöhne Eberhard von Württemberg und Friedrich von Meißen 1353
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0556, von Schmetterlingsblüte bis Schmid Öffnen
der Spruchkollegien. Er hatte wesentlichen Teil an der Abfassung der meiningischen (1829) und schwarzburg-sondershäusischen (1840) Verfassung; er starb 28. Juni 1852. Sein Hauptwerk: "Lehrbuch des gemeinen deutschen Staatsrechts" (1. Abt., Jena 1821
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0642, von Schublehren bis Schücking Öffnen
); "Eine Römerfahrt" (Kobl. 1848, 2. Aufl. 1860); "Heinrich v. Gagern, ein Lichtbild" (Köln 1849); die Romane: "Ein Sohn des Volkes" (Leipz. 1849, 2 Bde.); "Der Bauernfürst" (das. 1851, 2 Bde.); "Die Königin der Nacht" (das. 1852); "Ein
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0341, von Walcker bis Wald Öffnen
W. anschließen und keine Schleifladen mehr bauen. Er starb 4. Okt. 1872 in Ludwigsburg. Fünf Söhne Walckers: Heinrich (geb. 1828), Friedrich (geb. 1829), Karl (geb. 1845), Paul (geb. 1846) und Eberhard (geb. 1850), haben sich der Orgelbaukunst
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0542, von Wernike bis Wert Öffnen
. von Stolberg, welcher mit der Erbtochter des letzten Grafen, Heinrich IV., vermählt war. Seit 1538 ist W. Sitz einer Linie der Grafen von Stolberg. 1807 kam es an Westfalen und ward Standesherrschaft; 1813 fiel es wieder an Preußen, wo es seit 1826
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0727, von Wolffisch bis Wolfram Öffnen
. Geschlechtsorgane. Wolfgang, Fürst von Anhalt, eifriger Beförderer der Reformation, geb. 1. Aug. 1492 zu Köthen, Sohn des Fürsten Waldemar VI. und Margaretens von Schwarzburg, bezog schon 1500 die Universität Leipzig, übernahm 1508 die Regierung seines
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0524, von Lang bis Lanze Öffnen
, eine Ioioteuanstalt und (1885) 93l) Einw. Langer, 3) Hermann, Musitdiriaent, starb 8. Sept. 1889 in Dresden. Vgl. »Hermann L., ein Levensabriß^ (Leipz. 1889). -Langrwiesen, Stadt in der schwarzburg-sondershäus. Oberherrschaft, Landratsamt Gehren
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0006, Übersicht des Inhalts Öffnen
Günther Viktor, Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt 417 Hartmann, Karl Albin 431 Kanitz, Hans Wilhelm Alex., Graf von 505 Ludwig IV., Großherzog von Hessen 592 Maybach, Albert von 604 Metzsch, Karl Georg Levin von 613 Öchelhäuser, Wilhelm v. 683
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0015, Geschichte: Deutschland (ältere Fürsten, Krieger) Öffnen
. I. Barbarossa. - b. F. II. Günther, 2) v. Schwarzburg Heinrich, 1) a-f. H. I.-VI. - g. H. VII., König v. Sicilien. - (h. H. Raspe, s. unter "Sachsen"). - i. H. VII. von Luxemburg Hermann, 2) v. Luxemburg Jodocus Jost von Mähren, s. Jodocus
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1017, von Bildnis bis Bildung Öffnen
die deutsche Kunst im Anfang des 16. Jahrh. aufzuweisen. Des höchsten Ruhms in diesem Kunstfache erfreuten sich zu jener Zeit Hans Schwartz und Heinrich Hagenauer zu Augsburg und Peter Flötner zu Nürnberg. Von außerordentlicher Vollendung sind auch
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0170, Deutschland und Deutsches Reich (Territorialentwicklung) Öffnen
von Mansfeld, Orlamünde, Schwarzburg u. s. w. Franken hat seit dem Tode des hohenstaufischen Herzogs Konrad von Rotenburg (1196), Schwaben seit Konradin (1268) keinen Herzog gehabt. Die Bischöfe in beiden Ländern, der Erzbischof von Mainz
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0769, von Eichicht bis Eichsfeld Öffnen
Schwarzburg-Rudolstadt, in schöner Gegend, am Einfluß der Loquitz in die Saale und an der Linie Gera-Probstzella der Preuß. Staats- bahnen, hat (1890) 470 E., Post, Telegraph, Holz- handel und Flößerei nach der untern Saale und ist Hauptversandplatz
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0331, von Friedrich (Fürst v. Hohenz.-Hechingen) bis Friedrich Wilhelm (Großherz. v. M.-Str.) Öffnen
machte, um die Befestigung des fächs. Königtums zu verhin- dern. Sckon der Empörung der Herzöge Eberhard und Giselbert 938 stand er nicht fern. Er kam 941 sogar in Verdacht, an der Verschwörung des königl. Bruders Heinrich gegen Ottos Leben
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0840, von Gerbel-Embach bis Gerber Öffnen
es Fachzeitschriften (in Deutschland und Österreich- Ungarn 15>) und Gerberschulen (s. d.). Gerber, Käfer, f. Walker. Gerber, Ernst Ludw., musikalischer Schrift- steller, geb. 29. Heinrich
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0660, von Hainasches Gebirge bis Hainsberg Öffnen
Heimburc, die Grenzfeste des Hunnenlandes, und wurde 1042 von Kaifcr Heinrich III. den Ungarn entrissen. Die jüngere Burg (12. Jahrh.) am Fuße des Bergs und jetzt von den Häufern der Stadt um- geben, war zeitweiliger Aufenthalt derVabenbergi- schen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1002, von Heinrichswalde bis Heinse Öffnen
und Briefen" (Berl. 1889), "Schriftforschung und Schrift- autorität" (Marb. 1890), "Theol. Encyklopädie" (Freib. i. Vr^und Lpz. 1893). Heinrizianer, s. Heinrich von Lausanne. Heinroth, Joh. Christian Friedr. Aug., Psychia- ter und Psycholog, geb
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0165, von Karl Emanuel I. (Herzog von Savoyen) bis Karl X. Gustav (König von Schweden) Öffnen
Frieden von 1599 auch noch Ger, Vugey und Val-Nomey an Frankreich abtreten. Ebenso mißlangen seine Handstreiche auf Genf 1602 und 1609. Ein 1610 mit Heinrich IV. gegen Spanien geschlossener Bund führte infolge von dessen Ermor- dung zur Demütigung K
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0273, von Neuhaus bis Neuindische Sprachen Öffnen
- anstalt, Lohgerberei, Tabak- und Papierfabrikation sowie bedeutenden Getreide- und Viehhandel. - 3) N. am Rennsteig, Dorf im Landratsamt Königsee des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt (Ober- herrschaft), aus dem Thüringer Walde, hatte 1890
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0420, von Klimatologie bis Klingenthal Öffnen
am Carolinum, wurde aber 1830 wieder Generaldirektor des Hoftheaters. Er starb 25. Jan. 1831. Von seinen dramat. Dichtungen machten "Heinrich der Löwe", "Luther", "Moses" und "Deutsche Treue" auf den Bühnen einiges, sein "Faust" (1815) eine Zeit lang großes
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0344, von Ludwig (Prinz von Bayern) bis Ludwig (der Ältere, Markgraf von Brandenburg) Öffnen
daselbst hielt und worin er nach einem Trinkspruch des Vorsitzenden auf den Prinzen Heinrich von Preußen und alle Fürsten, die im Gefolge dieses Vertreters des Deutschen Kaisers erschienen seien, gegen den Ausdruck "Gefolge" Protest einlegte, da
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0666, Musiktheoretische Litteratur (Kompositionslehre) Öffnen
652 Musiktheoretische Litteratur (Kompositionslehre) kalischen Formgebung, über die Natur der musikalischen Satzbildung (Phrasierung) geschrieben worden ist: Heinrich Christoph Kochs (des durch sein »Musikalisches Lexikon« rühmlichst
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0683, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Rena,' Stettin Eurtius, Vogumil - Heinrich Kurtzig, Inowrazlaw Cycla - Mrs. Ellen Clacn, England Cyprianus, Ludw. - Charles Emil Mickerts, Reinbeck i. Holst Hyriax - ?, Mühlhaufen i. Thür. Czarny, Juschu - Otto Kemmer, Rade vorm Wald (Rheinvr